Die letzten Monate habe ich mit dem Schulmuseum Leipzig an einer Wanderausstellung zum Thema Jugendopposition in Sachsen während der NS-Zeit gearbeitet. Damals gab es nicht nur die Meuten in Leipzig, sondern auch in anderen sächsischen Städten verschiedenste Formen von jugendlicher Nichtanpassung und Opposition gegen das NS-Regime.
Die Ausstellung wird ab dem 16. März zunächst bis 13. Mai im Schulmuseum in Leipzig zu sehen sein, bevor sie durch Sachsen wandert. Weitere Infos folgen…
Überarbeitete Neuauflage von MONUMENT im Mai
Auch die zweite Auflage von Depeche Mode MONUMENT ist ausverkauft!
Mitte Mai erscheint darum die überarbeitete Neuauflage von Depeche Mode MONUMENT zum 2017-Spezial-Preis von nur 48 Euro. Etwa 40 neue Seiten inkl. „Spirit“, dem neuen Album der Band und allen Solo-Projekten der Bandmitglieder seit der letzten Platte. Zur Neuauflage wird es auch noch einige Lese-Termine geben, Näheres dazu in Kürze. Weitere Infos findet ihr dann auch auf unserer Facebook-Seite
Sammelband über Jugendbewegung erschienen
Kürzlich ist der Sammelband „Vom fröhlichen Wandern – Sächsische Jugendbewegung im Zeitalter der Extreme 1900-1945“ erschienen. In ihm findet sich u.a. der von Sascha aka Alexander Lange beigesteuerte Aufsatz „Leipziger Meuten und Broadway-Gangster. Oppositionelle Jugendkultur im Nationalsozialismus“.
Preis 29,95 €, 360 Seiten.
Aus dem Klappentext:
Dieses Buch geht den Spuren der bürgerlichen Jugendbewegung in Sachsen nach. Es thematisiert einerseits deren enge Verknüpfung mit dem reformbewegten Aufbruch ins 20. Jahrhundert, andererseits aber die in Teilen ausgeprägte Neigung zu deutschnationalen, deutschvölkischen und schließlich auch nationalsozialistischen Positionen. Hier wirkte der Erste Weltkrieg als „Zeitenwende“ und Zuspitzung politischer Haltungen. Mit dieser Publikation liegt die erste breit angelegte Regionalstudie zur Jugendbewegung vor, die einige Lücken in der sächsischen
Landes- und Kulturgeschichte schließt. Dabei geht es nicht nur darum, ein bisher vernachlässigtes und aus rein akademischen Interessen relevantes Phänomen dem Dunkel der Geschichte zu entreißen, sondern vor allem der an Kultur- und Regionalgeschichte interessierten Öffentlichkeit die Vielfalt und facettenreichen Ausprägungen der bürgerlichen Jugendbewegung in Sachsen vor Augen zu führen.
Monchi & Sascha Lange bei Detektor FM
Monchi und Sascha Lange waren im Rahmen ihrer Vortrags-Lese-Tour zu „Meuten, Swings & Edelweißpiraten – Jugendkultur und Opposition im Nationalsozialismus“ am Donnerstag, den 17. März zu Gast bei Detektor FM. Nachzuhören ist das Interview hier…
Lesetour im März mit Monchi
Vom 15. bis 24. März 2016 gibt es eine exklusive Spezial-Lese- & Vortragstour zu “Meuten, Swings & Edelweißpiraten – Jugendkultur und Opposition im Nationalsozialismus” von Sascha Lange zusammen mit Monchi von Feine Sahne Fischfilet. Hier die Termine:
15.3. Dresden, Scheune // 16.3. Leipzig-Connewitz Werk 2, Halle D // 17.3. Leipzig-Lindenau, Schaubühne Lindenfels, AUSVERKAUFT // 18.3. Potsdam, Waschhaus // 19.3.Chemnitz, AJZ // 20.3. Berlin-Kreuzberg, Monarch // 21.3. Jena, JG Stadtmitte // 22.3. Erfurt, Franz Mehlhose // 23.3. Erlangen, E-Werk // 24.3. Mainz, Hafeneck
Im Vortrag zum kürzlich erschienenen Buch „Meuten, Swings & Edelweißpiraten“ gibt es einen Überblick über die vielfältigen Formen von Opposition und Widerstand durch Jugendliche sowie die Swingjugend als erste Jugendsubkultur der Moderne. Dazu werden zahlreiche Fotos gezeigt und es wird aus Originalakten vorgelesen.
Weitere Infos zur Tour hier
Text für Kreuzer-Magazin über den 3. Oktober 1990 in Leipzig
Ich habe für das Leipziger Stadtmagazin Kreuzer einen Text über die Ereignisse um den 3. Oktober 1990 in Leipzig geschrieben. Nachzulesen hier als PDF.
Depeche Mode MONUMENT erscheint in Tschechien und Italien
Interview für detektor.fm
Das supertolle Internetradio detektor.fm hat Sascha Lange zu „Meuten, Swings & Edelweißpiraten“ interviewt. Nachzuhören hier.