Texte

Wissenschaftliche Beiträge und journalistische Texte – Eine Auswahl.

„Swing in Stuttgart und Freiburg – Widerstand mit Musik?“ In: Mut bewiesen. Widerstandsbiographien aus dem Südwesten, Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart 2017.

„Leipziger Meuten und Broadway-Gangster. Oppositionelle Jugendkultur im Nationalsozialismus.“ In: Vom fröhlichen Wandern – Sächsische Jugendbewegung im Zeitalter der Extreme 1900-1945, Dresden 2016.

„Raketen und Leuchtspurgeschosse“ Text zum 3. Oktober 1990 in Leipzig für das Leipziger Stadtmagazin Kreuzer (Oktober 2015)

Text zum Gründungsmythos Connewitz für das Leipziger Stadtmagazin Kreuzer (Februar 2015), nachzulesen auch bei raputation.de

„Haus belegt – Sanierung läuft. 25 Jahre Hausbesetzungen in Connewitz“, In: Leipziger Blätter, Heft 65, Leipzig Herbst 2014.

Radiofeature über Faltbootfahren für MDR Figaro (26. Juli 2014) Link zum Nachhören

„Jungkommunisten – Meuten – Broadway-Cliquen. Drei Jugendgenerationen zwischen Resitenz und Widerstand in Leipzig“. In: Heydemann, u.a. (Hg.): Sachsen und der Nationalsozialismus, Göttingen 2014.

„Erinnerungen zwischen Bühne, Tresen und Damenklo“, In: 30 Jahre naTo, Leipzig 2012.

„Zur Gründung des Conne Island“ (Jugendzentrum in Leipzig), In: Conne Island 20 Yrs. Noch lange nicht Geschichte (AutorInnenkollektiv), Berlin 2011. Link zum Buch

„Vom Hot-Club Leipzig zum Orchester Kurt Henkels. Anmerkungen zu Swing in Leipzig von 1930 bis 1960“, erschienen in: Leipziger Blätter, Heft 58, März 2011, Link zum PDF

„Der letzte Tag. Vor 60 Jahren ging in Leipzig der Zweite Weltkrieg zu Ende. Am 18. April rücken US-Truppen in die Stadt vor.“; erschienen im Kreuzer, April 2005, Link zum PDF